zusammenlaufen

zusammenlaufen
konvergieren; einander näher kommen

* * *

zu|sam|men|lau|fen [ts̮u'zamənlau̮fn̩], läuft zusammen, lief zusammen, zusammengelaufen <itr.; ist:
1. (von Menschen, Tieren) von verschiedenen Seiten an eine bestimmte Stelle laufen:
die Menschen liefen zusammen; nach der Explosion liefen alle zusammen.
2. (besonders von Wasser) von verschiedenen Seiten zusammenfließen:
das Wasser ist in der Vertiefung zusammengelaufen.
3. sich an einem bestimmten Punkt treffen:
an diesem Punkt laufen die Linien zusammen.
4. (ugs.) (von aufgetragenen Farben) ineinanderfließen und sich vermischen:
die Farben sind leider zusammengelaufen.
5. (ugs.) einlaufen (4):
der Stoff ist beim Waschen zusammengelaufen.
Syn.: eingehen (5), schrumpfen.

* * *

zu|sạm|men||lau|fen 〈V. intr. 175; ist
1. herbeiströmen, Gruppen bilden (Menschenmenge)
2. sich vereinigen (Flüsse, (Math.) Linien)
4. kleiner werden, eingehen (Stoffe)
5. ineinanderlaufen, sich vermischen (Farben)
● im Betrieb laufen alle Fäden in seiner Hand zusammen 〈fig.〉 er hat eine Schlüsselposition im Betrieb inne; eine Menge Schaulustiger war zusammengelaufen; der Stoff ist beim Waschen zusammengelaufen; das Wasser lief mir im Munde zusammen 〈fig.; umg.〉 ich bekam großen Appetit

* * *

zu|sạm|men|lau|fen <st. V.; ist:
1.
a) von verschiedenen Seiten an einen bestimmten Ort laufen, eilen; herbeiströmen:
die Menschen liefen [neugierig, auf dem Platz] zusammen;
b) von verschiedenen Seiten zusammen-, ineinanderfließen:
an dieser Stelle laufen die Flüsse zusammen;
c) (ugs.) (von Farben) ineinanderfließen u. sich vermischen.
2. sich an einem bestimmten Punkt vereinigen, treffen:
an diesem Punkt laufen die Linien zusammen.
3. (landsch.) (von Milch) gerinnen.
4. (ugs.) eingehen (4).
5. (ugs.) zusammengehen (5).

* * *

zu|sạm|men|lau|fen <st. V.; ist: 1. a) von verschiedenen Seiten an einen bestimmten Ort laufen, eilen; herbeiströmen: die Menschen liefen [neugierig, auf dem Platz] zusammen; Die Alamannen sind zusammengelaufene und gemischte Männer, und das drückt auch ihre Benennung aus (Archäologie 2, 1997, 25); b) von verschiedenen Seiten zusammen-, ineinander fließen: an dieser Stelle laufen die Flüsse zusammen; das Wasser ist in der Vertiefung zusammengelaufen; Ü Bei ihm laufen alle Daten über gestohlene Fahrzeuge im Saarland zusammen (werden dort gesammelt u. registriert; Augsburger Allgemeine 27./28. 5. 78, VI); c) (ugs.) (von Farben) ineinander fließen u. sich vermischen. 2. sich an einem bestimmten Punkt vereinigen, treffen: an diesem Punkt laufen die Linien zusammen; aber wer weiß, in welcher Weise dort die Fäden zusammenliefen und entschlüsselt wurden (Kronauer, Bogenschütze 338). 3. (landsch.) (von Milch) gerinnen. 4. (ugs.) eingehen (4). 5. (ugs.) zusammengehen (5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zusammenlaufen — Zusammenlaufen, 1) von Farben so v.w. in einander fließen; 2) von der Milch so v.w. gerinnen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zusammenlaufen — ↑konvergieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zusammenlaufen — V. (Aufbaustufe) sich an einen bestimmten Ort laufend hinbewegen, herbeieilen Synonyme: herbeiströmen, zusammenströmen, zusammenkommen, sich ansammeln, sich versammeln Beispiel: Viele Einwohner sind am Unfallort zusammengelaufen, um den Opfern zu …   Extremes Deutsch

  • zusammenlaufen — 1. a) sich ansammeln, herbeieilen, herbeiströmen, sich versammeln, zusammenkommen, zusammenströmen. b) einmünden, hineinfließen, ineinanderfließen, münden, zusammenfließen. c) sich [ver]mischen, zerfließen, zerlaufen. 2. aufeinander zulaufen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenlaufen — zu·sạm·men·lau·fen (ist) [Vi] 1 <Personen> laufen (irgendwo) zusammen meist viele Menschen laufen von verschiedenen Seiten zu einer bestimmten Stelle: Die Menschen liefen auf dem Dorfplatz zusammen 2 etwas läuft mit etwas zusammen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenlaufen — zu|sạm|men|lau|fen (sich treffen; ineinanderfließen); um zusammenzulaufen; die Farben sind zusammengelaufen; aber wir wollen ein Stück zusammen (gemeinsam) laufen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zusammenlaufen — *1. Dat lopt tohop as Poggenkuller (Froschlaich). – Richey, 190. Von leichtsinnigen Heirathen. *2. Sie laufen zusammen, wie die Mühlburschen. In dem ersten Artikel: Aus Weimar s Kulturgeschichte, 1800 bis 1838 von C.A.H. Burkhardt (Grenzbote, Nr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • den Mund wässrig machen Bsp.: • Dieser Kuchen lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Konkurs — Pleite (umgangssprachlich); Bankrottfall; Insolvenz; Zahlungsunfähigkeit; Bankrott; Konkursfall; Zahlungseinstellung; Ruin; Illiquidität * * * Kon|kurs [kɔn kʊrs], der; es, e …   Universal-Lexikon

  • Perspektive — Auslegung; Sichtweise; Interpretation; Ausdeutung; Interpretierung; Exegese; Lesart; Deutung; Aspekt; Ansicht; Sichtfeld; Anschauungsweise; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”